WAS BISHER GESCHAH


"Utopie Einsamkeit" - Eine biographische Collage

Inszenierung: Dana Csapo

Es spielen: Isabelle Uhl und Holger Schober

Premiere am 26.9.2004 um 19.30h am Wiener Südbahnhof / Wartesaal / Bahnsteige 13-19

weitere Vorstellungen am 28.9., 1.10., 5.10. und 8.10., jeweils um 19.30h


"Fußball ist unser Leben" - Ein Projekt zur Fußball EM 2004 in Portugal

in Zusammenarbeit mir UR-Theater und Lusttheater

FULL FRONTAL NUDITY RELOADED
nackte Tatsachen von und mit Holger Schober
Regie: Christian Elgner



Premiere am Montag dem 19.1.2004 um 20 Uhr im dieTheater Konzerthaus








"UTOPIE FAMILIE" - Eine Biografische Collage
Inszenierung: Dana Csapo
Raum: Christian Elgner
Musik: Sue-Alice Okukubo
Pressearbeit: Isabelle Uhl
Technik: Gaby Pflügl

Es spielen: Johanna Orsini-Rosenberg, Julia Höfler, Anne Wiederhold, Ali-Anton Nouri und Holger Schober

Premiere am 23.10.2003 im dieTheater Konzerthaus


URAUFFÜHRUNG
"Audition"
Ein Theatertext von Holger Schober

Inszenierung: Dana Csapo
Ausstattung: Christian Elgner
Musik: Sue-Alice Okukubo
Produktionsleitung: Mike Reichert

Es spielen: Theresia Karner, Sabina Riedl, Christoph Spiess und Holger Schober

Premiere am 10.10.2002 um 20 Uhr im dieTheater Konzerthaus


KINETIS 7
"Salzwasser" von Conor McPherson
Inszenierung: Dana Csapo
Ausstattung:Christian Elgner
Musik: Patrick Ehrich

Es spielen: Holger Schober, Boris Pietsch,Hans Ruchti;

Premiere am Donnerstag den 14.2.2002 um 20 Uhr im dieTheater Konzerthaus


KINETIS 6
„FULL FRONTAL NUDITY“ ein Theatertext von mit Holger Schober

Zitat: Es ist immer die selbe Geschichte. Ich habe sie schon tausend mal gehört und ich habe sie schon tausend mal erzählt, aber ich erzähle sie noch einmal. Tausend und eins. Warum ? Weil sie erzählt werden muß.

FULL FRONTAL NUDITY ist so eine Geschichte. Die Geschichte vom Gefühl der totalen frontalen Nacktheit. Dieses Gefühl, das uns beschleicht, wenn unsere Mutter unsere Babyfotos den Nachbarn zeigt, wenn die Angebetete unseren besten Freund zärtlich ins Ohrläppchen beißt, wenn man hallo sagt und keiner antwortet.
Ein Stück über kleine Katastrophen und katastrophale Kleinigkeiten und über die Notwendigkeit eines letzten Tanzes.

Inszenierung: Christian Elgner

Mit Holger Schober

Premiere am Donnerstag, 29.November 2001 um 20.30 Uhr im Theater Spielraum
Wiederaufname am 23.10.2002 im dieTheater Konzerthaus

Gastspiele in Oberzeiring, Heidelberg und Stuttgart




KINETIS 5
"Man soll mich doch in Ruhe scheissen lassen!"
Ein Projekt über Antonin Artaud

Zwei Artauds stehen auf der Bühne
Auf der einen Seite der Geist.
Auf der anderen Seite der Körper.
Sie lieben eine Frau, schaffen es aber nicht, sie zu halten.
Sie planen die große Revolution, schaffen es aber nicht, sie durchzuführen.
Sie finden eine neue Form des Theaters, bringen sie aber nicht auf die Bühne.
Sie suchen Gott, aber sie sind es selber.

Ein Abend über die Kunst des Versagens und das Versagen in der Kunst


Inszenierung: Dana Csapo
künstlerische Mitarbeit: Christian Elgner
Es spielen: Boris Pietsch und Holger Schober

PREMIERE am Freitag, 21.9.2001 um 20 Uhr im dietheater Konzerthaus

Wiederaufnahme am im dieTheater Konzerthaus

KINETIS 4
"Die Göttin Diana-Die Di"

Gesamtleitung: Csapo und Schober

Es spielen: Dana Csapo (Prinzessin Diana) und Holger Schober (Interwiever)

Lady Diana Spencer. Prinzessin des Volkes. Königin der Herzen. Rose von England. Ihr tragischer Tod bewegte Millionen. Aus diesem aktuellen Anlass ändern wir heute Abend unser Programm und berichten live. Wir haben die Hintergründe. Wir haben die Statements. Wir haben die Schlagzeilen. Wir haben die Wahrheit über die Göttin Diana. Finger weg von der Fernbedienung. Wir sind gleich wieder für Sie da.

Szenische Lesung im Rahmen der Reihe "Histörrische Frauen" im Kosmos frauen.raum Wien am Montag den 28.5.2001 um 20.30 Uhr

Was haben Lady Diana und Champagner gemeinsam ?-Beide kommen in Kisten aus Frankreich.


KINETIS 3
"Hamlets Birthday"
Eine Arbeit von Dana Csapo (Regie) und Holger Schober (Hamlet)
Text und Übersetzung: Holger Schober

Premiere in Graz am 3.Jänner 2001 um 20 Uhr im Theatro
Premiere in Wien am 8.März 2001 um 20 Uhr im WUK

Gastspiele imKunsthaus Mürzzuschlag, Stadttheater Leoben, Theo Studiobühne(Oberzeiring), Festsaal Judenburg, Theater Objekt(Hallein)

KINETIS 2
"Wer war Ulrike Meinhof oder Die Würde des Menschen ist antastbar"

Inszenierung und Konzept: Dana Csapo
Konzept und Spiel: Julia Köhler
Toncollage: Martina Cizek

„Ich habe keine Lust mehr ein Autor zu sein...
Ändern wird sich nur etwas, wenn die Unterdrückten selbst handeln. Wer sie dabei unterstützen will, muß es praktisch tun, muß den Unterdrückten selbst helfen, sich zu organisieren, zu handeln, ihre Forderungen durchzusetzen... Es kommt darauf an selbst mitzumachen...“ (Ulrike Meinhof)

Premiere im Rahmen der Reihe "Histörrische Frauen" am 22.1.2001 um 20.30 im kosmos.frauenraum

Wiederaufnahme am 22.10.2001 um 20 Uhr im kosmos.frauenraum

KINETIS 1
"Ein Sommernachtstraum(a)"

Inszenierung: Dana Csapo
Raum: Christian Elgner
Texte: William Shakespeare und Holger Schober
Es spielten: Holger Schober, Monika Maria Pawel, Stefan Eiter und Anette Galler;

Premiere am 1.9.2000 um 20 Uhr in der Sargfabrik/Wien

Gastspiele: Augustinum Wohnstift(Oberlaa), Festsaal Murau, Festsaal Judenburg, KUK(Knittelfeld), KUSS(Wolfsberg);














"Audition" Szenische Lesung eines Theatertextes von Holger Schober im Rahmen der Reihe Wortspiel in der Sargfabrik Wien Datum 27.11.2001

Es lasen Julia Höfler, Isabella Szendielorz, Boris Pietsch und Hans Ruchti;

Leitung: Holger Schober

"Audition" ist ein in der Tradition des story Telling verankertes Stück. Es geht um Menschen, zwei Männer und eine Frau. Eine Konstellation, die eine Katastrophe braucht.